KAMERUN – Vom Straßenkind zum Landwirt: Ein Weg in die Zukunft

Vom Straßenkind zum Landwirt: Ein Weg in die Zukunft

Das Centre Edimar hat mit Unterstützung mehrerer Partner das Programm „Ferme École“ (Landwirtschaftsschule) ins Leben gerufen. Auf einem erworbenen Grundstück im Dschungel, rund 15 km nördlich von Yaoundé, entstanden Unterkünfte für die Jugendlichen und ihre Betreuer. Dort erhalten arbeitslose Jugendliche und Straßenkinder eine praxisnahe Ausbildung in Landwirtschaft – von der Produktion bis zur Vermarktung. So eröffnet das Zentrum neue Perspektiven für ein selbständiges Leben und fördert die soziale Wiedereingliederung junger Menschen trotz der schwierigen Wirtschaftslage in Kamerun.

Das wurde bereits umgesetzt:

  • Hauptgebäude: acht Schlafzimmer, großes Wohnzimmer, Mehrzweckraum, Terrasse und Duschbäder (noch im Bau)
  • Nebengebäude: zwei Büros, Küche und zwei Bäder
  • Gebäude zur Haltung verschiedener Nutztiere
  • Anbauflächen für die Landwirtschaft
  • Wasserversorgungsystem durch ein elektromechanisch betriebenes Bohrloch

Abseits der Stadt: Bildung und Schutz für Jugendliche

An einem Standort vereint das Projekt Schule und Werkstätten, um Jugendliche von negativen Einflüssen fernzuhalten und Rückfälle in Straßenleben oder Drogenkonsum zu vermeiden. Die praxisnahe Ausbildung vermittelt Fähigkeiten für eine selbständige Tätigkeit und stärkt so ihre Autonomie. Der Bauernhof dient als Internat mit sicherem, strukturiertem Rahmen; langfristig ist auch ein Entzugszentrum geplant.

Autark durch Solar

Die Schulfarm stand in der Anfangsphase vor energetischen Herausforderungen, da sie aufgrund der abgelegenen Lage keinen Stromanschluss hatte. Support International e.V. finanzierte daher die Installation einer Photovoltaikanlage, die die Beleuchtung sowie den Betrieb von Geräten wie Gefrierschrank, Kühlschrank, Computern und dem Wasserversorgungssystem ermöglicht. Dadurch haben sich Lebens- und Arbeitsbedingungen von Lehrern und Lernenden verbessert, Bildungs- und Freizeitaktivitäten werden gefördert, und langfristig können Energiekosten gesenkt sowie die Verarbeitung und Konservierung der Produkte sichergestellt werden - alles nachhaltig und wirtschaftlich vorteilhaft!

Die ersten Besucher: Einblicke und Erlebnisse

Dank der Photovoltaikanlage konnte die Ferme École bereits von sechs jungen Menschen im Alter von 23 bis 26 Jahren der französischen Vereinigung Nos Mains Unies besucht werden. Sie unterstützten das ganze Projekt nicht nur finanziell, sondern beteiligten sich auch aktiv am Bau des Schweinestalls der Landwirtschaftsschule. Zweieinhalb Wochen lang lebten sie gemeinsam mit den jungen Begünstigten, teilten den Tagesablauf, Mahlzeiten, Freuden und Herausforderungen. Diese gemeinsamen Erfahrungen führten zu einem intensiven interkulturellen Austausch und stärkten das menschliche Band, das den Kern der Ferme École ausmacht.

Herzlichen Dank für Ihre Spenden unter Verwendungszweck: Edimar

Getagged mit: ,