Deine Hilfe gegen die Ernährungskrise

ALEPPO HUNGERT

Wir haben

0 EUR

Wir benötigen

5,000 EUR

Unterstützt von: 0 Menschen

Startdatum: 16.07.2025

Wir haben

0 EUR

Wir benötigen

5,000 EUR

Unterstützt von: 0 Menschen

Startdatum: 16.07.2025

Syrien map

Syrien flag Syrien

Der Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 nach Jahrzehnten der Herrschaft und der Aufstieg von Hayat Tahrir al-Sham sowie anderer jihadistischer Gruppen haben Syriens fragile Lage nicht stabilisiert. Nach 13 Jahren Bombenkrieg, der COVID-19-Pandemie und dem verheerenden Erdbeben von 2023 gehört Syrien weiterhin zu den Ländern mit den schwersten humanitären Krisen weltweit.
Die anhaltende Wirtschaftskrise hat die Armut vertieft und den Zugang zu lebenswichtigen Gütern massiv erschwert. Auch die Auswirkungen des israelisch-palästinensischen Konflikts verschärfen die Situation. Hinzu kommen Strom- und Wassermangel, die das ohnehin prekäre Leben vieler Menschen noch schwieriger machen. Die anhaltende wirtschaftliche Instabilität führt dazu, dass sich immer mehr Menschen selbst Grundnahrungsmittel und andere lebenswichtige Güter nicht mehr leisten können.

Übersicht:

  • Derzeit benötigen 12,9 Millionen Menschen, was 55 % der Bevölkerung entspricht, Nahrungsmittelhilfe
  • 1,2 Millionen Flüchtlinge sind seit Ende 2024 aus dem Libanon in Syrien geflohen
  • Über 90 % der Bevölkerung leben weiterhin unterhalb der Armutsgrenze

Um der Not zu begegnen, hat Pro Terra Sancta gemeinsam mit den Franziskanern in Aleppo eine Bäckerei und eine Suppenküche aufgebaut – und betreibt sie bis heute. Neben der Hilfe für Einzelne unterstützt die Suppenküche auch lokale Einrichtungen. Diese Zusammenarbeit schafft Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion. So wächst ein Fundament gegenseitiger Unterstützung – etwas, das in Syrien selten geworden ist.

Die Mensa leistet derzeit Folgendes:

 

es werden täglich

1200 warme Mahlzeiten

zubereitet und geliefert

sechs mal pro Woche werden

600Kg

Brot verteilt

täglich werden

50 Mahlzeiten

für bedürftigen Einrichtungen zubereitet

EINE WARME MAHLZEIT – DER ERSTE SCHRITT ZUM NEUANFANG

In Aleppo müssen jeden Tag Tausende Familien entscheiden, ob sie sich ein Stück Brot kaufen oder ihre Wohnung heizen. Es gibt keine Arbeit. Die Löhne sind minimal. Die Banken erlauben nur 30 Dollar pro Woche abzuheben.
Und der Hunger wächst. Gas und Strom stehen nur für wenige Stunden am Tag zur Verfügung.
Eine warme Mahlzeit zu kochen ist zum Luxus geworden.

FÜNF BROTE UND ZWEI FISCHE – Die Suppenküche der Franziskaner in Aleppo

Täglich stellen sich in der Suppenküche der Franziskaner in Aleppo Menschen jeden Alters an – alte Menschen, Familien, Kinder. Viele von ihnen haben ihr Leben lang gearbeitet – und sind heute gezwungen, sich eine warme Mahlzeit abzuholen, um zu überleben. Die Bedürftigen kommen mit eigenen Behältern zur Suppenküche, lassen sie füllen und bringen das Essen anschließend zu ihren Familien nach Hause.

Sie bietet nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch eine Botschaft von Liebe und Solidarität, die alle Syrerinnen und Syrer verbindet – unabhängig von ihrer Herkunft.

Vor allem schenkt die Mensa Hoffnung – und das Gefühl, nicht allein zu sein.

 

Wie können Sie helfen?

– mit 30 € versorgen Sie ältere Menschen, Waisen und Menschen mit Behinderungen mit Mahlzeiten direkt nach Hause.

– mit 60 € wird Ihre Hilfe zu Brot: über 600 kg davon täglich für die Menschen in Aleppo.

– mit 120 € ermöglichen Sie den Kauf von Lebensmitteln, damit täglich 1.200 Mahlzeiten zubereitet werden können.

Ein Projekt in Kooperation mit

Logo PTS

 

IHRE HILFE WIRD IMMER WIEDER GEBRAUCHT

Sie können Ihre Hilfe für Aleppo über Monate hinweg sicherstellen, indem Sie einen Dauerauftrag mit dem Verwendungszweck „Mensa Aleppo“ auf folgendes Konto einrichten:

Support International e.V.
Volksbank Freiburg
IBAN: DE32680900000003502511
BIC: GENODE61FR1

 

Unser Beitrag mit dieser Kampagne zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung: