Ujiachilie - St. Joseph Health Centre
Das St. Joseph Health Centre, mit dem Programm „Ujiachilie“, unterstützt Kinder mit Behinderungen und ihre Familien, die in Kenia oft von Armut, Ausgrenzung und Stigmatisierung betroffen sind.
Mit „Ujiachilie“ erhalten über 50 Kinder aus armen Familien medizinische Versorgung, Therapie, Ernährung und Unterstützung für ihre Angehörigen.
So können die Kinder gehen, sprechen, lernen und in Würde leben, während ihre Familien spürbar entlastet werden.

Die Herausforderungen
In Kenia stehen Kinder mit Behinderungen vor folgenden Herausforderungen:
-
Eingeschränkter Zugang zu Therapie – die meisten Familien können sich keine regelmäßige Physiotherapie, Ergotherapie oder Sprachtherapie leisten.
-
Mangelernährung – unzureichende Ernährung verschlimmert Entwicklungsverzögerungen und mindert den Erfolg therapeutischer Maßnahmen.
-
Stigma und Diskriminierung – aus sozialer Scham isolieren Familien ihre Kinder, was den Zugang zu Bildung und Gemeinschaft stark einschränkt.
-
Überlastete Betreuungspersonen – meist tragen Mütter die gesamte Last der Pflege, ohne Schulung oder Unterstützung.
Ohne rechtzeitige Hilfe drohen diesen Kindern lebenslange Abhängigkeit, schlechte Gesundheit und Ausschluss von Bildung und Gesellschaft.
Das Projekt und seiner Aktivitäten
Ujiachilie möchte das Leben von Menschen mit Behinderungen auf vielfältige Weise und in vielen Bereichen unterstützen. Die Arbeit beginnt mit Screening, Diagnosestellung und einem klaren Behandlungsplan für jede Person.
Das Ujiachilie-Programm bietet eine ganzheitliche Unterstützung:
-
Medizinische Versorgung – Vorsorgeuntersuchungen, Überweisungen, Behandlung.
-
Therapeutische Dienste – Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie, Ernährungsanalysen.
-
Orthopädische Hilfen – Anpassung von Schienen, Orthesen und Mobilitätshilfen.
-
Bildungsförderung – inklusive Förderklassen und Einsatz für die Integration in Regelschulen.
-
Stärkung der Betreuungspersonen – Workshops zu Erster Hilfe, Ernährung und Lagerung sowie häuslicher Therapie.
-
Aufklärung & Interessenvertretung – Sensibilisierungsveranstaltungen, Gemeindearbeit und Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Partnern.

